Newsübersicht
Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Verfahren wegen Steuerhinterziehung?
Die Versicherung bezahlt weder die Strafe noch die hinterzogenen Steuern, das sollte auf der Hand liegen. Rechtschutzversicherungen federn die Rechtsanwaltskosten und die Verfahrenskosten ab, wenn das betroffene Rechtsgebiet von...> mehr erfahren
Erbunwürdig durch Sterbehilfe?
Auf den ersten Blick klingt es verständlich, dass der derjenige, der einen anderen umbringt, nicht dessen Erbe werden darf. Doch gibt es immer wieder Situationen, in denen Angehörige oder nahestehende Personen den Tod eines...> mehr erfahren
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Was kann ein Erblasser tun, der selbst vermögend ist, der jedoch einen Erben hat, der finanziell labil, verschuldet und vielleicht schon insolvent ist? Der Erbe hätte von dem Erbe nichts und das Vermögen würde ihm im Zweifel...> mehr erfahren
Steuerfalle Ferienhaus – Finca auf Mallorca kann teuer werden
Mallorca und andere beliebte Ferienregionen in ganz Europa ziehen Deutsche als Besitzer von Ferienhäusern an. Das liegt zu einen am angenehmen Klima, insbesondere aber an einem Steuersparmodell, mit dessen Hilfe die Immobilien so...> mehr erfahren
Beschuldigte im Steuerstrafverfahren haben Ansprüche – Zum Beispiel auf ordnungsgemäße Urteilsgründe
In den Urteilsgründen sind die Besteuerungsgrundlagen derart erkennbar zu machen, dass die für den Schuldspruch relevanten steuerrechtlichen Aspekte sowie die Berechnung der geschuldeten Steuern dargelegt werden.> mehr erfahren
Vorweggenommene Erbfolge löst keine Grunderwerbsteuer aus
Aus unserer Beratungspraxis Die Grunderwerbsteuer wird nicht fällig, wenn ein Grundstück im Wege der vorweggenommenenen Erbfolge weitergegeben wird. Auch, wenn der Begünstigte zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren war. > mehr erfahren
Rechnungen von Scheinunternehmern berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug
In der Rechtsprechung der Finanzgerichte zeichnet sich eine Wende zu der Frage des Gutglaubensschutzes am Vorsteuerabzug ab. Mit zwei neuen Entscheidungen aus April 2016 hat der Bundesfinanzhof (BFH) die insoweit bestehenden...> mehr erfahren